Über mich

Hallo, ich bin Susan Schöne und Kreativität begleitet mich, seit ich denken kann. Schon als Kind habe ich gesungen, gemalt, gezeichnet – immer auf der Suche nach Ausdruck für das, was in mir lebendig war.
Mit meiner Band symbioose vertonte ich eigene Gedanken und Gefühle in Liedern, gestaltete Album-Cover und illustrierte die Kindergeschichten meiner Mutter. Musik und Malerei gingen dabei Hand in Hand – eine Verbindung, die mich bis heute trägt.
Ein Studium der Malerei vertiefte meinen künstlerischen Weg und führte schließlich zur Eröffnung meines Ateliers in Dortmund-Schüren. Hier male ich, gebe Kurse und begleite Kinder wie Erwachsene dabei, ihre eigene schöpferische Kraft zu entdecken.
Für mich ist Kunst ein stiller Dialog – ein Ort, an dem man sich selbst begegnet.
Projekte & Ausstellungen
2007 - 2012 Studium mit Absolvierung des Diploms im Fachbereich Malerei & Grafik am IbKK Bochum, Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie - Meisterklasse bei Prof. Dr. phil. Qi Yang
2011 Ausstellung "Junge Kunst" Freie Malerei im Kunst & Galeriehaus in Bochum
2012 Ausstellung "Verschlungene Schwarz-Weißheiten" in der RA Fuß & Jankord, Dortmund
2013 Ausstellung zum Sehfest - Tag der offenen Ateliers rund um Hörde - organisiert vom KulturQuartier Hörde
2014 Ausstellung zum Sehfest - Tag der offenen Ateliers rund um Hörde - organisiert vom KulturQuartier Hörde
2015 - 2018 Dozentin in der AWO - Familienbildung Schwerte, Aquarell für Anfänger und Fortgeschrittene
2015 - laufend - Malkurse im eigenen Atelier. Zentangle, Aquarell, Arcyl für Erwachsene und Kinder
2018 - 2019 Ausstellung im St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde
2018 - 2022 berufsbegleitendes Studium "Malerei & Grafik" mit Diplom in der Kunstakademie Wetter bei Olga Vinnitskaya
2019 Ausstellung "Heimat Europa - Brüche und Visionen" in der Ruhr-Galerie in Herdecke
2019 - laufend Zusammenarbeit mit LAG Kunst & Medien NRW e.V. verschiedene Projekte für Kinder und Jugendliche
2020 Projekte für Kinder und Jugendliche mit dem Kulturrucksack Dortmund
2025 März bis einschl. April - Ausstellung "Seelenmalerei" im Schloß Rodenberg, Dortmund Aplerbeck
Das Atelier/Phönixsee
Als ich vor ca. 13 Jahren in mein Atelier in Do-Schüren einzog hätte ich nicht für möglich gehalten, welcher Weg sich für mich eröffnen würde.
Ich hatte damals mein Diplom im Bereich Malerei & Grafik abgeschlossen und wollte mich malerisch entfalten.
Da mein Atelier ein großes Scheunenfenster hat, kamen immer wieder Malinteressierte zu mir, die mir gerne zusahen und auch gerne bei mir malen wollten.
Das kam mir zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht in den Sinn und ich verneinte zunächst alle Anfragen, da ich mich auf eigene Projekte und Ausstellungen konzentrierte.
Zu dem Zeitpunkt gab es ausschließlich Zentangle für mich und Tierportraits in verschiedenen Techniken.
Als die Anfragen stetig zunahmen sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern, dachte ich mir, warum eigentlich nicht und startete erst sehr zaghaft meine ersten Malkurse. Es war sehr ungewohnt für mich, anderen beim Malen zu helfen bzw. eine Anleitung zu geben, da ich vieles sehr intuitiv mache und mir deshalb gar nicht über alles bewusst war, was ich tat.
Mit der Zeit hat es mir immer mehr Freude bereitet parallel zu der Malerei auch mit den Kindern zu basteln, Figuren zu erschaffen. Dazu gehört unter anderen - vor allem das Gestalten mit Pappmache. Die Vielfalt und Freiheit, die diese Technik bietet ist beinahe unbegrenzt und es fasziniert mich immer wieder aufs Neue aus Alltagsgegenständen wie Eierkarton, Zeitungspapier, alte Plastikflaschen usw. neues Leben zu erwecken.
Es ist für alle Altersstufen interessant und jeder kann es, ohne irgendwelche Grundkenntnisse oder Voraussetzungen sofort umsetzen. Das macht besonders viel Spaß.
Besonders in den Ferienkursen gestalte ich gerne eine Figur mit den Kindern, sei es ein Marienkäfer, ein Fliegenpilz, eine Libelle, eine Katze, ein Schweinchen, eine Schnecke, ein Schneemann, ein Wichtel, ein Kürbis, ein Geist - die Möglichkeiten sind unbegrenzt...
Aber wir zeichnen auch mit Bleistift. Jeder hat ein Skizzenbuch und darin üben wir z.B. Portraitzeichnen.
In den Erwachsenenkursen hat jeder seine eigene Vorliebe. Landschaft, Abstrakt, Portrait, Naive Malerei, Impressionismus - und ich stehe mit Rat und Tat zur Seite, wenn es mal Momente gibt, wo man nicht genau weiß wie es weiter gehen kann...






